Offboarding & Umstieg

Offboarding & Umstieg: So beendest du deine OnlyFans-Zeit professionell

Nicht jede Creator:in bleibt für immer auf OnlyFans. Vielleicht möchtest du dich neu ausrichten, dich beruflich verändern oder einfach nicht mehr regelmäßig posten. Wichtig ist: Wer professionell beginnt, sollte auch professionell aufhören – ohne Chaos, ohne verbrannte Profile, ohne Datenverlust.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen Account sicher löschst oder pausierst, wie du deine Inhalte rettest und wie du dich unabhängig von Plattformen positionieren kannst.

Account löschen oder pausieren – was ist sinnvoller?

OnlyFans bietet dir mehrere Möglichkeiten, deine Creator-Tätigkeit zu beenden oder vorübergehend zu unterbrechen:

Option 1: Pausieren

  • Du kannst dein Profil „inaktiv“ schalten, sodass keine neuen Abos möglich sind

  • Bestehende Abos laufen aus, aber Inhalte bleiben erhalten

  • Du kannst jederzeit zurückkehren – ohne alles neu aufzubauen

Option 2: Löschen

  • Dein Account wird vollständig entfernt

  • Alle Inhalte, Statistiken und Nachrichten gehen verloren

  • Nach 30 Tagen ist dein Profil nicht mehr wiederherstellbar

Empfehlung: Wenn du unsicher bist, wähle zuerst die Pause-Funktion. So hast du Zeit, Entscheidungen zu überdenken, Inhalte zu sichern und deine Community zu informieren.

Content sichern: Deine Daten gehören dir

Viele Creator:innen vergessen, ihre Inhalte rechtzeitig zu sichern. Doch sobald du den Account löschst, hast du keinen Zugriff mehr.

Wichtige Schritte:

  • Lade alle Bilder und Videos herunter (am besten geordnet in Ordnern)

  • Sichere Nachrichten, z. B. durch Screenshots oder Export

  • Speichere Statistiken, Einnahmenverläufe und wichtige Kennzahlen

Tipp: Nutze externe Festplatten oder Cloud-Speicher (z. B. Google Drive), um deine Daten langfristig zu sichern – nicht nur auf deinem Handy.

Von der Plattform unabhängig werden

Vielleicht willst du nach deinem Umstieg weiter Inhalte verkaufen, Coaching anbieten oder eine Community aufbauen – aber ohne Plattformbindung.

Mögliche Wege:

  • Eigene Website mit Bezahlbereich oder Content-Shop

  • Aufbau eines E-Mail-Verteilers für treue Fans

  • Verkauf von Audios, Videos oder Guides über Drittanbieter (z. B. Digistore, Ko-fi, Gumroad)

  • Start eines Podcasts oder YouTube-Kanals – mit freiwilliger Unterstützung über Patreon

Wichtig ist: Deine Community folgt dir, wenn du Vertrauen aufgebaut hast. Nutze die letzten Wochen auf OnlyFans, um transparent zu kommunizieren und neue Kontaktwege anzubieten.

Beispiel-Post für deine Story oder Bio:

„Ich danke euch für eure Unterstützung in den letzten Monaten. Mein Account wird am XX.XX. deaktiviert – ihr findet mich ab sofort hier: [Link einfügen]“

Fazit

Auch ein Abschied kann Teil eines professionellen Creator-Weges sein. Ob du nur pausierst oder ganz gehst: Sichere deine Inhalte, informiere deine Fans und überlege dir, wie du dich weiterentwickeln willst. Plattformen kommen und gehen – deine Marke, deine Community und deine Vision bleiben.